Referierende

Die Referierenden-Liste finden Sie hier zum Download. 

Emma Adamscheck, Beraterin im Projekt „Jugendliche beraten Jugendliche“ von Nummer gegen Kummer e.V., Standort Potsdam

Ayla Emma Askin, medienpädagogische Unterstützung JUUUPORT e.V.

Katharina Bergmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Leitung Referat 624 „Kinder- und Jugendgesundheit“

Dr. Malte Bödeker, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Leitung Referat Q5 „Kinder und Heranwachsende, Schule und Kita, Laienreanimation“

Dr. Susanne Braun-Bau, Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen, Ministerialrätin, Leitung Referat 324 „Schulpsychologie, Schulischer Krisenbeauftragter, Krisenmanagement MSB, Prävention, Schule im Sozialraum, Gesundheit“

Stefan Bräunling, Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit

Dr. Johannes Breuer, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), stellvertretende Leitung Referat T3 „Sexuelle Gesundheit, Prävention von HIV und anderen STI“

PD Dr. Caroline Cohrdes, Robert Koch-Institut (RKI), wiss. Mitarbeiterin und stellvertretende Leitung Fachgebiet 26 „Psychische Gesundheit“

Dr. Anna Grebe, Moderation

Heike Hölling, Robert Koch-Institut (RKI), Leitung Fachgebiet 26 „Psychische Gesundheit

Birgit Hunstig, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes im Kreis Mettmann

Andreas Hirsch, Referent, Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung, Berlin

Prof. Dr. Michael Kölch, Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universitätsmedizin Rostock

Dr. Claudia Korebrits, Abteilungsleitung Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Gesundheitsamt Stadt Leipzig; Bundessprecherin Fachausschuss Kinder- und Jugendmedizin im BVÖGD sowie im Vorstand der DGÖG

Kai Lanz, Co-Founder und Geschäftsführer krisenchat gGmbH

Prof. Dr. Julika Loss, Robert Koch-Institut (RKI), Leitung Fachgebiet 27 „Gesundheitsverhalten“

Dr. Kristin Manz, Robert Koch-Institut (RKI), wiss. Mitarbeiterin Fachgebiet 27 „Gesundheitsverhalten“

Dr. Johannes Nießen, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Kommissarische Leitung

David Olivier, Schriftsteller

Beate Proll, AG Gesundheit für die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder

Prof. Dr. Dr. Michael Rapp, Professur Sozial- und Präventivmedizin, Universität Potsdam

Petra Rattay, Robert Koch-Institut (RKI), Referentin Fachgebiet 28 „Soziale Determinanten der Gesundheit“

Hannah Rex, Projektkoordinatorin, Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung, Berlin

Dr. Ursula von Rüden, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), stellvertretende Leitung der Abteilung Querschnitt Forschung, Zielgruppen und Lebenslagen

Prof. Dr. Lars Schaade, Robert Koch-Institut (RKI), Leitung

Ute Schmazinski, Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz – Referatsleitung Grundsatzangelegenheiten, Gesundheitsförderung und Prävention, Verbraucherbildung, Gendersensible Bildung und Vielfalt

Volker Schmidt-Cox, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Referent im Referat S1 „Sexualaufklärung“

Ulrich Striegel, Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, Referat I.5

Dr. Theda Wessel, Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Leitung Referat 325 „Kinder- und Jugendmedizin“

Dr. Andrea Wünsch, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Öffentliches Gesundheitswesen, Teamleitung Sozialpädiatrie und Jugendmedizin Region Hannover